Home

Herausgeberin der Reihe Edition Room 28: Hannelore Brenner.  Für Buchhändler: Verlags-Nummer: 524544


Hannelore Brenner

Die Edition Room 28 startete 2014 mit der Veröffentlichung des authentischen Tagebuchs von Helga Pollak-Kinsky unter dem Titel Mein Theresienstädter Tagebuch 1943-1944. Zehn Jahr zuvor, im April 2004, veröffentlichte der Droemer Verlag mein Buch Die Mädchen von Zimmer 28, das 2008 auch vom Berliner Aufbau Verlag veröffentlicht wurde . In diesem Buch spielt das Tagebuch der Wienerin Helga Pollak eine wesentliche Rolle. Da ich dieses wertvolle zeithistorische Dokument baldmöglichst als Buch sehen wollte, wurde ich selbst zur Verlegerin.


Weitere Publikationen folgten. Sie sind dem Vermächtnis der "Mädchen von Zimmer 28" verpflichtet - jüdische Mädchen, die zwischen 1942 und 1944 im Zimmer 28 des Mädchenheims L 410 im Ghetto Theresienstadt zusammenlebten. Die Publikationen sind Teil des Room 28 Erinnerungsprojekts und bilden die Elemente des Room 28 Bildungsprojekt, dargestellt in den Kompendien.

Neuerscheinung Mai 2025

Eine Freundschaft, die den Holocaust überdauerte, ein Zeugnis menschlicher Stärke und ein Vermächtnis, das nicht vergessen werden darf: Das Buch Die Mädchen von Zimmer 28 erzählt die bewegende Geschichte jüdischer Kinder, die in Theresienstadt inmitten der Schrecken des Holocausts zusammenlebten und zusammenhielten. Basierend auf authentischen Zeugnissen – ein Tagebuch, ein Posiealbum, Gedichte, Briefe, Aufsätze – und auf Erinnerungen der Überlebenden schuf die Autorin  ein einzigartiges zeitgeschichtliches Dokument. 

Es erscheint im Mai 2025 in einer überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten Neuausgabe.


Ein Beitrag zur Stärkung der Erinnerungskultur, gegen Antisemitismus und Geschichtsvergessenheit.

Bücher der Edition Room 28

Zur Bestellseite

Die Edition Room 28 ist der verlegerische Teil des Room 28 Erinnerungs- und Bildungsprojektes. Der 2007 gegründete Berliner Verein Room 28 versteht sich als Freundeskreis der „Mädchen von Zimmer 28“. Deren ideelles Vermächtnis in der Welt zu verankern, diesem Vermächtnis eine Stimme, eine Gestalt und eines Tages eine bleibende Heimat zu geben und es im Dienste einer besseren Welt wirksam werden zu lassen, es insbesondere jüngeren Generationen zu vermitteln, ist Aufgabe des Vereins.

Im Mittelpunkt der Aktivitäten des Vereins steht das Room 28 Bildungsprojekt und Kooperationen mit Schulen. Aktuell, im Frühjahr 2025, liegt ein Schwerpunkt auch auf unserem Brundibár. Lese- und Geschenkprojekt für Kinder.

Hannelore Brenner. Mehr zur Person hier

Share by: